Ich versuche dir das mal so gut es geht mit meiner (doch noch kurzen) Erfahrung mit HIT zusammen zu fassen.
Eigentlich gibt es in dem "original" keine backoff Sätze sondern nur den einen Topsatz.
Es wird hoch gesplitet und jede Übung so ausgeführt. Daher ist die Vorgabe einen Muskel nur alle 8-10 Tage zu trainieren.
Mittlerweile sieht man aber oft kleinere splits mit höherer frequenz. Das liegt daran dass nicht mehr jede Übung so trainiert wird.
Das ganze ist aber eine Abwandlung die nicht mehr dem original entspricht. (Z.b. kienzl macht das auch so)
ICH habe ebenfalls nur je die erste Übung im HIT prinzip und der Rest im klassischen Hypertrophie Bereich.
(Beine und Arme aktuell nicht)
Vllt änder ich das mal...
Sprich: Brust, Schulter, Rücken Horizontal und Rücken Vertikal je eine Übung.
Bezüglich wdh Bereich gibts natürlich auch verschiedene Ansätze. Da kommt es auf die ziele und Vorlieben an. Ich bin kein Fan von zu wenig wdh. daher mache ich im Topsatz 6-8 und im Backoff 10-12.
Kann aber auch anders aussehen. Z.b. 3-5 und 12-15 oder so.
Wichtig ist nur, dass erst aufgehört wird wenn nix mehr geht. Und das technisch sauber gearbeitet wird.
Habe bzgl. Frequenz auch gemerkt das mir selbst mit nur einer HIT Übung 2x Woche zu viel ist.
Bei mir hat sich bisher ein 3er Split 4mal die Woche gut bewährt. Mit einem festen Tag für Beine. Sprich die andern beiden Splits 1-2 mal pro Woche.
Das reicht mir immer so an Regeneration.
Ich persönlich achte bei meinem Split immer drauf Brust und Schulter nicht in einer Einheit zu trainieren. Da die eine Übung die andere immer stark vorermüdet.
Also entweder Brust/Arme; Rücken/Schulter; Beine
Oder antagonistisch Brust/Rücken; Schulter/Arme; Beine
Ansonsten kannst du hier im forum ja mal schauen, gibt ja ein paar die danach trainieren. Sowohl klassisch HIT mit nur dem Topsatz und jede Übung als auch dieses Richtung Hypertrophie angelehntes Hybridgestell.
Wenn mir noch was einfällt schreib ich nochmal.
Ansonsten kannst du gern nachfragen falls ich irgendwo unverständlichen Müll geschrieben habe
