Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 9. Sep 2023, 15:05
Klärt das privat!
Die Visagistin kann im Regierungsflieger halt auch ungestörter arbeiten.Außenministerin Baerbock wollte den CO₂-Ausstoß bei Dienstreisen gering halten und möglichst viel Linie fliegen. Nach SPIEGEL-Informationen ist sie aber sehr häufig mit der Flugbereitschaft unterwegs.
Erspart man sich gleich peinliche Momente durch nicht funktionsfähige Flugzeuge der Bundeswehr.Weltraumsoldat hat geschrieben: 9. Sep 2023, 16:24 https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... afcda6edb4
Die Visagistin kann im Regierungsflieger halt auch ungestörter arbeiten.Außenministerin Baerbock wollte den CO₂-Ausstoß bei Dienstreisen gering halten und möglichst viel Linie fliegen. Nach SPIEGEL-Informationen ist sie aber sehr häufig mit der Flugbereitschaft unterwegs.![]()
Wäre in Deutschland wohl nicht mit der Eigenverantwortung der Konsumenten vereinbar.Halbleere Packungen und höhere Preise: Ab Oktober will Frankreich die Industrie verpflichten, auf schrumpfende Inhalte und steigende Kosten ihrer Produkte hinzuweisen. Die Supermarktkette Carrefour sagt der "Shrinkflation" bereits jetzt den Kampf an und warnt ihre Kunden künftig mit Aufklebern davor.
Der feuchte Traum deutscher BürokratenDreadlift hat geschrieben: 9. Sep 2023, 17:55 Wäre für eine DIN ISO Norm für Waren. Tafel Schokolade 100g, Riegel 50g usw.
Auch sollte alles nach den Hauptbestandteilen benannt werden, Nutella dann keine Schoko-Nuss-Creme mehr, sondern Palmfett-Zucker-Masse.
Noch wilder wird es bei Portionsgrößen. Beispielsweise 30g Chips.Alt, aber weise? hat geschrieben: 9. Sep 2023, 19:38 Da es die Preisangaben je 100 g bzw. kg gibt, finde ich das halb so wild. Ich schaue regelmäßig auf diese Preise.
Stimmt, da wird gerne die Kalorienanzahl schöngerechnet.H_B hat geschrieben: 9. Sep 2023, 19:42Noch wilder wird es bei Portionsgrößen. Beispielsweise 30g Chips.Alt, aber weise? hat geschrieben: 9. Sep 2023, 19:38 Da es die Preisangaben je 100 g bzw. kg gibt, finde ich das halb so wild. Ich schaue regelmäßig auf diese Preise.
Viele mittelständische Weltmarktführer bereiten den Abzug aus Deutschland vor. Der Grund: Die hohen Energiekosten sind nicht mehr darstellbar.
Liest sich schon nicht sehr positiv - der letzte Satz ist auch interessant.Sie sind, obschon oft nicht in der Öffentlichkeit bekannt, das Herz der deutschen Wirtschaft. Das Institut der deutschen Wirtschaft bezeichnet sie als Stabilitätsanker. Kein Land der Welt hat eine derartige Dichte an mittelständischen Spitzenunternehmen: Von den 3400 erfassten Unternehmen dieser Gewichtsklasse kamen im Jahr 2020 1600 aus Deutschland. Viele dieser Unternehmen planen nun erstmals konkret, Deutschland zu verlassen.
Die aktuelle Entfremdung von Wirtschaft und Politik könne auch für die Demokratie zum Problem werden, meint ein Banker aus Frankfurt: „Wenn die Leistungsträger den Glauben an das System verloren haben, öffnen sich die Türen für autoritäre Regierungen, wie wir das heute schon in vielen Staaten sehen.“ Folker Hellmeyer: „Die Hidden Champions sind nicht nur die Stützen unserer Wirtschaft, sie garantieren uns auch, dass wir in Wohlstand in einer stabilen Gesellschaft leben können. Wenn sie abwandern, stehen uns unruhige Zeiten bevor.
Die ideologischen Fronten sind so verhärtet und die Ignoranz so groß, dass wir wahrscheinlich wirklich am Arsch sind.Fachkräfte-Abwanderung aus Deutschland
»Für mich stand fest: Ich muss weg«
Beamte, die nur deutsch sprechen. Kollegen, die auf die Hautfarbe achten. Zu viel Bürokratie im Schulwesen. Internationale Fachkräfte erzählen, warum sie Deutschland verlassen – oder sich grundsätzlich abgeschreckt fühlen.
Aber gut, dass du den Twist am Ende zu den Flüchtlingen noch bekommen hast, nachdem du dem Spiegel vorgeworfen hast nicht die wichtigeren Probleme woanders zu suchen.Weltraumsoldat hat geschrieben: 9. Sep 2023, 22:06 Bitter, wie Deutschland demontiert wird.
Der Spiegel sieht die wichtigeren Probleme natürlich woanders:
Die ideologischen Fronten sind so verhärtet und die Ignoranz so groß, dass wir wahrscheinlich wirklich am Arsch sind.Fachkräfte-Abwanderung aus Deutschland
»Für mich stand fest: Ich muss weg«
Beamte, die nur deutsch sprechen. Kollegen, die auf die Hautfarbe achten. Zu viel Bürokratie im Schulwesen. Internationale Fachkräfte erzählen, warum sie Deutschland verlassen – oder sich grundsätzlich abgeschreckt fühlen.
Allein, dass die Regierung auch bei der derzeitigen dramatischen Lage bzgl. Flüchtlingsaufnahme nicht bereit ist, irgendetwas zu tun, ist völlig absurd.