Seite 78 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 31. Okt 2023, 09:45
von sf2driver
Schade dass man erst drohen muss.
Aber immerhin sehr hochwertige Scheiben

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 1. Nov 2023, 17:15
von Wannabe
Ja voll nervig, aber bin mit dem Ergebnis zufrieden, nur ne Versandbenachrichtigung hab ich bisher nicht bekommen, aber ist ja auch Feiertag heute.
Wieder gute Laune heute Abend..
Wie eBay Kleinanzeigen einfach nervt, hab ne Barbarian Line Multibank Ultimate+ Beinstrecker/Beuger Aufsatz für 130€ gefunden, wollte Samstag vorbei fahren und die abholen und jetzt hat der die wem anders mitgegeben der noch nen Rack bei ihm gekauft hat..

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 1. Nov 2023, 19:27
von ImShySorry
Was sagt ihr zum Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 1. Nov 2023, 21:56
von clayz
Top. Würde wenn ich in der Nähe wohne. Haben viele gute Artikel reduziert
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 1. Nov 2023, 22:05
von ImShySorry
clayz hat geschrieben: 1. Nov 2023, 21:56
Top. Würde wenn ich in der Nähe wohne. Haben viele gute Artikel reduziert
Sind die aber nicht deutlich günstiger?
ProsourceFit Puzzlematte 1,2 cm dick – 4,4 m² - 12 Ineinandergreifende EVA Bodenschutzmatten – Bodenschutzmatte Fitness für Trainings- und Spielbereiche – Sportmatte – Schwarz
https://amzn.eu/d/d3VcCYO
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 1. Nov 2023, 23:40
von clayz
Ja und deutlich minderwertiger
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:24
von Diogaines
Die Gummimatten von Atletica sind auch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Wenn man die in die "falsche" Richtung biegt, zum Beispiel beim zusammenrollen für den Transport oder sie an den Seiten packt und in der Mitte einfach durchhängen lässt, dann reißen die sehr schnell sehr tief ein, wodurch Atletica viele Retouren hat . Das ist bei meinen 2cm dicken Vollgummimatten nicht der Fall. Besser als nichts sind sie allemal, aber vorsichtig sein beim Transport. ;-)
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:44
von Chavo666
Die Frage ist worum Brauch man solche Matten überhaupt ? Werft ihr Hanteln durch die Gegend ,lasst ihr 300kg beim Kreuzheben fallen ?
Wer ein bisschen aufpasst ,dem reicht auch Meterware dicker Filz Teppich.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:48
von chiki
du brauchst halt wenn du grundübungen machen willst auch einen guten stand, da muss man dann schon echt gucken was man als unterlage nimmt
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 16:11
von Chavo666
chiki hat geschrieben: 2. Nov 2023, 15:48
du brauchst halt wenn du grundübungen machen willst auch einen guten stand, da muss man dann schon echt gucken was man als unterlage nimmt
Seh ich jetzt nicht so das Problem aber ist wohl individuell ,genauso wie sich Leute für 250€ Schuhe zum beugen holen ,werd ich auch nie verstehen. Hab immer barfuß gebeugt ,weiß ich nicht

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 16:13
von Diogaines
Chavo666 hat geschrieben: 2. Nov 2023, 15:44
Die Frage ist worum Brauch man solche Matten überhaupt ? Werft ihr Hanteln durch die Gegend ,lasst ihr 300kg beim Kreuzheben fallen ?
Wer ein bisschen aufpasst ,dem reicht auch Meterware dicker Filz Teppich.
"Brauchen" ist relativ...ein paar gute Gummimatten schützen den Boden und sind im Vergleich zu Filz auch leichter zu reinigen. ;-) Wenn dir der Filzboden ausreicht ist das doch super, kannst das Geld in anderes Equipment oder andere Hobbies investieren

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 16:17
von sf2driver
Macht eigentlich auch nur Sinn wenn man Gewichte regelmäßig etwas grober ablegt.
Ob da ein paar mm zum Schutz reichen sei mal dahingestellt. Aber es dient auf jeden Fall zur Geräuschreduzierung.
Für den Stand sind die Gummimatten eigentlich nicht das Wahre. Da habe ich z.b. in der mitte des Racks eine Holzplatte liegen.
Ansonsten kann man aber immer Optik als Kaufgrund angeben.
Macht schon was her wenn der Raum komplett ausgelegt ist.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 16:24
von chiki
wenns gute matten sind hast du minimale höhe und kaum nachgiebigkeit und dadurch einen guten festen stand. wenn die matten zu weich sind dämpfen sie zwar gewichte aber man steht sehr instabil. die Variante mit Holz für die Standfläche ist natürlich am besten, aber dadurch nimmt man sich dann auch die flexibilität wenn man noch andere sachen mangels platz machen will.
habe bautenschutzmatten, die sind fest genug um gut zu stehen und schützen den boden auch ausreichend
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 16:25
von Chavo666
Diogaines hat geschrieben: 2. Nov 2023, 16:13
Chavo666 hat geschrieben: 2. Nov 2023, 15:44
Die Frage ist worum Brauch man solche Matten überhaupt ? Werft ihr Hanteln durch die Gegend ,lasst ihr 300kg beim Kreuzheben fallen ?
Wer ein bisschen aufpasst ,dem reicht auch Meterware dicker Filz Teppich.
"Brauchen" ist relativ...ein paar gute Gummimatten schützen den Boden und sind im Vergleich zu Filz auch leichter zu reinigen. ;-) Wenn dir der Filzboden ausreicht ist das doch super, kannst das Geld in anderes Equipment oder andere Hobbies investieren
Andere Hobbys ,außer Bodybuilding ,wie
Hab dich gemeldet
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 2. Nov 2023, 17:02
von 87er
chiki hat geschrieben: 2. Nov 2023, 16:24
wenns gute matten sind hast du minimale höhe und kaum nachgiebigkeit und dadurch einen guten festen stand. wenn die matten zu weich sind dämpfen sie zwar gewichte aber man steht sehr instabil. die Variante mit Holz für die Standfläche ist natürlich am besten, aber dadurch nimmt man sich dann auch die flexibilität wenn man noch andere sachen mangels platz machen will.
habe bautenschutzmatten, die sind fest genug um gut zu stehen und schützen den boden auch ausreichend
Holz als Boden hatte ich inerhalb des Racks ( 2 Multiplex je 1x1 m) anfangs auch. Grund war wohl eher optischer Natur, da ich es gerade aus den Staaten von Bildern kannte und es auch nach wie vor optisch top finde. Jedoch hatte ich beim Bankdrücken das Problem, dass ich sowohl mit Schuhen und erst Recht mit Socken (trainiere in den eigenen 4 Homegym Wänden auch gerne mal ohne Schuhe) keinen festen „Griff“ hatte und gerne auch mal wegrutschte. Habe daher den Boden vollständig auf 15mm Gymfloor umgestellt und bin top zufrieden.