Re: Cardio Thread
Verfasst: 25. Jan 2024, 11:22
ja ist ja logisch, weil du dein eigenes Körpergewicht nicht selber tragen muss beim radeln, das macht das Rad.
Okay. Und dann hab ich beim Schwimmen nen noch niedrigeren Puls, weil ich gar kein Gewicht tragen muss?chiki hat geschrieben: 25. Jan 2024, 11:22 ja ist ja logisch, weil du dein eigenes Körpergewicht nicht selber tragen muss beim radeln, das macht das Rad.
Ist doch gängiges Wissen, dass die HFmax beim Radfahren etwas geringer ist, außer man ist wirklich "hochtrainiert".husefak hat geschrieben: 25. Jan 2024, 11:25Okay. Und dann hab ich beim Schwimmen nen noch niedrigeren Puls, weil ich gar kein Gewicht tragen muss?chiki hat geschrieben: 25. Jan 2024, 11:22 ja ist ja logisch, weil du dein eigenes Körpergewicht nicht selber tragen muss beim radeln, das macht das Rad.
Is klar...
Trainiert euch doch einfach mal ausdauermäßig aus, dann reden wir da nochmal drüber.
VO2max über 65 wäre mal ein AnfangBarbellmonkey hat geschrieben: 25. Jan 2024, 12:03 Wäre halt interessant, was hochtrainiert in diesem Kontext heißt.
Endlich mal weg von Pulswerten. Der sagt allgemein so wenig über die Ausdauer aus. Bin z.B. Hochpulser, erreichte nach einem legendären TT mal über 200. Da hatte die Betreuung schon bissi Angst um mich.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 25. Jan 2024, 12:11VO2max über 65 wäre mal ein AnfangBarbellmonkey hat geschrieben: 25. Jan 2024, 12:03 Wäre halt interessant, was hochtrainiert in diesem Kontext heißt.
Sportler unzähliger Sportarten widersprechen dir. Ich denke nicht, dass sich Rugby Forwards auf einem Fahrrad konditionieren. Da wiegt keiner unter 80kg. First Row Spieler gerne bis zu 140kg.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 26. Jan 2024, 07:08 Ü80kg sollte man Laufen einfach bleiben lassen. Rad fahren ist hier einfach schonender für die Gelenke und die Initialbelastung deutlich niedriger, vor allem für Menschen mit wenig bis gar keiner Erfahrung im Ausdauersport
Lesen und verstehenLauch hat geschrieben: 26. Jan 2024, 07:26Sportler unzähliger Sportarten widersprechen dir. Ich denke nicht, dass sich Rugby Forwards auf einem Fahrrad konditionieren. Da wiegt keiner unter 80kg. First Row Spieler gerne bis zu 140kg.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 26. Jan 2024, 07:08 Ü80kg sollte man Laufen einfach bleiben lassen. Rad fahren ist hier einfach schonender für die Gelenke und die Initialbelastung deutlich niedriger, vor allem für Menschen mit wenig bis gar keiner Erfahrung im Ausdauersport
Ist ja auch Geschmackssache. Ich liebe Radfahren aber als Sport empfinde ich den Spaßfaktor als Kot.
Ich schaue mir auch ganz gerne Videos von Nick Bare auf Youtube an. Der Typ läuft sehr stabile Marathon-Zeiten und Ultra-Läufe mit fast 90kg BW.
Nick Bare echt top.Lauch hat geschrieben: 26. Jan 2024, 07:26Sportler unzähliger Sportarten widersprechen dir. Ich denke nicht, dass sich Rugby Forwards auf einem Fahrrad konditionieren. Da wiegt keiner unter 80kg. First Row Spieler gerne bis zu 140kg.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 26. Jan 2024, 07:08 Ü80kg sollte man Laufen einfach bleiben lassen. Rad fahren ist hier einfach schonender für die Gelenke und die Initialbelastung deutlich niedriger, vor allem für Menschen mit wenig bis gar keiner Erfahrung im Ausdauersport
Ist ja auch Geschmackssache. Ich liebe Radfahren aber als Sport empfinde ich den Spaßfaktor als Kot.
Ich schaue mir auch ganz gerne Videos von Nick Bare auf Youtube an. Der Typ läuft sehr stabile Marathon-Zeiten und Ultra-Läufe mit fast 90kg BW.