Da es den letzten
Stand der Dinge am 31.07. diesen Jahres gab, ist es mal wieder an der Zeit für ein kurzes Resümee und einen Ausblick wie es hier eigentlich weitergeht. Im ICE hat man immerhin mal Zeit, ein paar Sachen niederzuschreiben.
Stand der Dinge
Gab ja hier länger keine Bilder mehr. Bin etwas zu dick um eine ordentliche Form zu präsentieren, daher nur "angezogen" ein paar Eindrücke aus November und Dezember.
[spoil]
InShot_20231221_110209829.jpg
InShot_20231221_110249665.jpg
InShot_20231221_110351715.jpg
[/spoil]
Gesundheit
Was für ein bescheidenes Jahr 2023. Hab mir mal meinen eigenen Log größtenteils durchgelesen und gestern Abend auch meine Notizen durchgelesen um mal zu schauen, was eigentlich alles so los war. Gestartet bin ich in 2023 eigentlich hervorragend. Hatte ein Tiefstgewicht von 98,4 KG im März. Ungefähr dort begann auch das ganze "Drama". Mit Corona begonnen, wahrscheinlich für die Intensität der damaligen Varianten deutlich zu früh wieder ins Training eingestiegen und Erkältung & co. volle Kanne verschleppt. Lag eigentlich den ganzen April flach und hatte undefinierbare aber latente Halsschmerzen. Im Anschluss dann die HKL-Problematik mit deutlich erhöhtem Puls und das anhaltende Schwächegefühl. Dass sich dieser Zustand bis in den Herbst zurückverfolgen lässt, hab ich damals nicht kommen sehen. Ob das nun Post-Covid, Long-Covid, nur die Erkältung oder was auch immer war ist mir am Ende egal. Fakt ist, es hat mich einen Großteil dieses Jahres gekostet.
Die positive Entwicklung seit September ist sehr erfreulich. Hab mich gesundheitlich ja doch ziemlich intensiv abchecken lassen. Kardiologie, Internist, HNO, mehrere Hausärzte, ...
Ich habe die große Hoffnung, dass es ohne intensive Einschnitte wie letztes Jahr in die ersten beiden Quartale des neuen Jahres geht. Endlich mal wieder signifikanter Trainingsfortschritt wäre mal richtig schick.
Ernährung
Was in den nächsten Monaten wieder besser werden muss ist mein Essverhalten. Durch die andauernden Erkrankungen und Pausen hatte ich meine Ernährung deutlich schlechter im Griff, als ich es eigentlich von mir kenne. Die vielen Reisen (insbesondere in den Balkan) haben da sicherlich auch zu beigetragen. Ihr glaubt gar nicht, wie schwer "clean eating" auf Dienstreisen ist.
Das Gewicht von um die 110 KG wollte ich eigentlich nicht nochmal erreichen. Klar, die Kraft ist bei dem Gewicht vorhanden. Dennoch erfüllt das keineswegs den optischen Anspruch, den ich an mich habe. Agenda für 2024 also zunächst, wieder in Richtung 100 KG aufzubrechen.
Trainingsausblick
Mission Stärker werden. Hab Bock auf die Schrägbank, aber auch auf RDLs und Hackenschmidt. Das hat oberste Priorität aktuell. Werde mir für die Mainlifts meiner Einheiten auch wieder ordentliche Progressionsschemata überlegen damit das ganze strukturiert vonstatten geht.
Der jetzige Zyklus wird bis zum 03.02.2024 gehen. Da ist dann der nächste Deload in Form von schwedischer Langlaufreise geplant.
Push-Training
Zielsetzung für das Push Training in den nächsten 5 Wochen auf 115 KG x 8-10 zu kommen um sich wieder den 120 KG Arbeitsgewicht mit höherem Wiederholungsbereich zu nähern. Meinen Dank möchte ich hier an [mention]NickyJr[/mention] aussprechen, der mich damals auf die Idee mit den 110 KG gebracht hat. Das war die beste Entscheidung, auch für die übungsspezifische Technik. Den Rest der Einheit lasse ich relativ gleich. Ich überlege, Schulterdrücken mal eine Zeit lang zu kicken und Seitheben mit etwas mehr Volumen einzubauen.
Grundriss Push-Training:
[spoil]
Schrägbankdrücken LH
1 Topsatz, 2 Backoff
Schulterdrücken Maschine GYM80
2 Sätze
Butterfly Maschine
4 Sätze
Seitheben KH stehend
1 Topsatz, 2 Backoff
Trizepsdrücken bspw. KZ SZ Griff
3-4 Sätze
[/spoil]
Pull-Training
Im Pull Training wird ebenfalls wenig umgestellt. Latzug bleibt wieder der Opener. Das schwere Rudern an zweiter Stelle ebenfalls gut, zu diesem Zeitpunkt bin ich warm aber noch frisch in Kopf&Geist. Habe beim T Bar Rudern vor, in Richtung 120 KG zu gehen und die Wiederholungszahl etwas zu verringern.
Die Einheiten im Golds werde ich nutzen um unilateral zu rudern, das hab ich neulich mal getestet und für gut befunden.
Grundriss Pull-Training:
[spoil]Latzug KZ breiter Griff Gym80
3 Sätze
T Bar Rudern [Ellenbogen ausgestellt] alternativ Rudern an der Maschine [Ellenbogen ausgestellt]
1 Topsatz, 2 Backoff
Illiac Pulldowns unilateral // KZ Rudern enger Griff MAG
3-4 Sätze
Klimmzüge breiter Griff
1 Topsatz // AMRAP
Butterfly Reverse Maschine
3 Sätze (straight)
Curls stehend KZ SZ Griff
3 Sätze
optional Hammer Curls
2 Sätze
[/spoil]
Beintraining 1
Rumänisches Heben ist hier wieder mit der klaren Zielsetzung versehen, die 200 KG wieder auf 5 zu bewegen um den alten PR zu bestätigen. Für 2024 hab ich die 210-215 KG im Kopf, mal schauen, ob das was wird.
Grundriss Beintraining:
[spoil]
Rumänisches Kreuzheben LH
1 Topatz, 2-3 Backoff
Beinbeuger Maschine sitzend Gym80
4 Sätze
Beinstrecker Maschine Gym80 Plate Loaded
1 Topsatz, 3 Backoff
Wadenheben sitzend
4 Sätze
[/spoil]
Beintraining 2
Da ich in den jeweiligen Gyms sehr unterschiedliche Gewichte an der Hackenschmidt bewege, ist hier das Ziel, sich in jedem Gym zu steigern. Zudem werde ich bei den Einheiten im Golds Gym in dieser Einheit wieder auf den Beinbeuger stehend wechseln um mal wieder einen anderen Reiz zu bewirken.
[spoil]
Kniebeugenvariation Maschine (Hackenschmidt, Belt Squat,..)
1 Topatz, 2-3 Backoff
Beinbeuger Maschine stehend Gym80
3 Sätze
Beinstrecker Maschine Gym80 Plate Loaded
1 Topsatz, 3 Backoff
Wadenheben sitzend
4 Sätze
[/spoil]