Seite 68 von 158
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:17
von Piotr
[spoil]
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:08
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:04
mello hat geschrieben: 31. Jul 2023, 11:59
Gibt es eigentlich schon Statistiken dazu inwiefern Leute aus den genannten Berufsgruppen nun lieber Bürgergeld beziehen als sich kaputt zu ackern?
Ändert natürlich nichts daran dass diese Berufe eher mau bezahlt werden. Wobei sich da seit Einführung des Mindestlohnes schon einiges getan hat.
Wie kommst du auf Bürgergeld?
Da wird eher eine andere Branche ausgewählt.
Denke ich auch, Corona hat da ja noch Mal einen ordentlichen boost beigetragen. Ich finde die Arbeitgeber auch immer herrlich, die ihre Leute lausig bezahlen, schlecht behandeln und sich dann wundern und darüber beschweren, dass sie niemanden mehr finden.
[/spoil]
Denke mir da manchmal dass man sich genau damit eigentlich sehr gut abheben könnte.
Also zum Beispiel Handwerksbetrieb mit fairer Bezahlung, gutem Betriebsklima, Wert legen auf das Lehren und nicht Schikanieren

, Terminmanagement.
Kenne es aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis dass selbst Verwandte (oder eben angeheiratete Verwandte) "schlecht" bezahlt werden
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:20
von Röderson
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:17
[spoil]
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:08
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:04
Wie kommst du auf Bürgergeld?
Da wird eher eine andere Branche ausgewählt.
Denke ich auch, Corona hat da ja noch Mal einen ordentlichen boost beigetragen. Ich finde die Arbeitgeber auch immer herrlich, die ihre Leute lausig bezahlen, schlecht behandeln und sich dann wundern und darüber beschweren, dass sie niemanden mehr finden.
[/spoil]
Denke mir da manchmal dass man sich genau damit eigentlich sehr gut abheben könnte.
Also zum Beispiel Handwerksbetrieb mit fairer Bezahlung, gutem Betriebsklima, Wert legen auf das Lehren und nicht Schikanieren

, Terminmanagement.
Kenne es aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis dass selbst Verwandte (oder eben angeheiratete Verwandte) "schlecht" bezahlt werden
Machen unsere arabischen Barber ja nicht anders. Kenne das noch von meinem allman Friseur, dass das Trinkgeld automatisch dem zugutekommt, der geschnitten hat.
War erst verwirrt, dass da nur der Chef die Kasse machte. Sagte dann "stimmt so". Brauchte dann noch nen Besuch bevor ich raffte, dass er sich das Trinkgeld selber einsteckte
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:22
von Certa
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:17
[spoil]
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:08
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:04
Wie kommst du auf Bürgergeld?
Da wird eher eine andere Branche ausgewählt.
Denke ich auch, Corona hat da ja noch Mal einen ordentlichen boost beigetragen. Ich finde die Arbeitgeber auch immer herrlich, die ihre Leute lausig bezahlen, schlecht behandeln und sich dann wundern und darüber beschweren, dass sie niemanden mehr finden.
[/spoil]
Denke mir da manchmal dass man sich genau damit eigentlich sehr gut abheben könnte.
Also zum Beispiel Handwerksbetrieb mit fairer Bezahlung, gutem Betriebsklima, Wert legen auf das Lehren und nicht Schikanieren

, Terminmanagement.
Kenne es aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis dass selbst Verwandte (oder eben angeheiratete Verwandte) "schlecht" bezahlt werden
Theoretisch hast du natürlich Recht, aber gewisse Branchen haben halt nunmal ihren Ruf weg. Würdest du deinen Kindern raten in der Gastro zu arbeiten? Vermutlich eher nicht.
Handwerk ist halt auch so eine Branche mit Licht und Schatten, mein Onkel hat ja selber eine Sanitär Firma. Da gibt es durchaus gute Firmen, wo man mit gutem Gewissen jemanden raten kann da anzufangen. Aber gleichzeitig gibt es da halt auch die übelsten Verbrecher, die in juristischen Grauzonen oder auch klaren Verboten die Leute ausbeuten.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:33
von Piotr
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:22
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:17
[spoil]
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:08
Denke ich auch, Corona hat da ja noch Mal einen ordentlichen boost beigetragen. Ich finde die Arbeitgeber auch immer herrlich, die ihre Leute lausig bezahlen, schlecht behandeln und sich dann wundern und darüber beschweren, dass sie niemanden mehr finden.
[/spoil]
Denke mir da manchmal dass man sich genau damit eigentlich sehr gut abheben könnte.
Also zum Beispiel Handwerksbetrieb mit fairer Bezahlung, gutem Betriebsklima, Wert legen auf das Lehren und nicht Schikanieren

, Terminmanagement.
Kenne es aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis dass selbst Verwandte (oder eben angeheiratete Verwandte) "schlecht" bezahlt werden
Theoretisch hast du natürlich Recht, aber gewisse Branchen haben halt nunmal ihren Ruf weg. Würdest du deinen Kindern raten in der Gastro zu arbeiten? Vermutlich eher nicht.
Handwerk ist halt auch so eine Branche mit Licht und Schatten, mein Onkel hat ja selber eine Sanitär Firma. Da gibt es durchaus gute Firmen, wo man mit gutem Gewissen jemanden raten kann da anzufangen. Aber gleichzeitig gibt es da halt auch die übelsten Verbrecher, die in juristischen Grauzonen oder auch klaren Verboten die Leute ausbeuten.
Ja, das ist wahr.
Aber wenn du da mit Insta, TikTok und natürlich Google gut Werbung machst kann ich mir vorstellen kriegst auch gut Leute und Aufträge.
Gleichzeitig digitaler arbeiten (da haperts bei vielen) ohne die Möglichkeit der Schwarzarbeit zu stark zu limitieren (soll aber nicht das Ziel sein, klar)
Vor allem auf Leute die unsere Gesetze oder auch die Sprache kaum kennen wird geschissen und die werden von vorne bis hinten verarscht.
Und wenn man keine Ersparnisse hat (weil man eben gerade so davon leben konnte), dann viel Spaß beim Rechtsweg.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:35
von Piotr
Röder2014 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:20
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:17
[spoil]
Certa hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:08
Denke ich auch, Corona hat da ja noch Mal einen ordentlichen boost beigetragen. Ich finde die Arbeitgeber auch immer herrlich, die ihre Leute lausig bezahlen, schlecht behandeln und sich dann wundern und darüber beschweren, dass sie niemanden mehr finden.
[/spoil]
Denke mir da manchmal dass man sich genau damit eigentlich sehr gut abheben könnte.
Also zum Beispiel Handwerksbetrieb mit fairer Bezahlung, gutem Betriebsklima, Wert legen auf das Lehren und nicht Schikanieren

, Terminmanagement.
Kenne es aber auch im Bekannten- und Verwandtenkreis dass selbst Verwandte (oder eben angeheiratete Verwandte) "schlecht" bezahlt werden
Machen unsere arabischen Barber ja nicht anders. Kenne das noch von meinem allman Friseur, dass das Trinkgeld automatisch dem zugutekommt, der geschnitten hat.
War erst verwirrt, dass da nur der Chef die Kasse machte. Sagte dann "stimmt so". Brauchte dann noch nen Besuch bevor ich raffte, dass er sich das Trinkgeld selber einsteckte
Ja.
Bei uns sind das gefühlt alles Flüchtlinge die einfach kurz in den Umgang mit der Maschine eingearbeitet werden.
Und Seiten auf 0, Fade etc ist jetzt keine Kunst. Zu denen brauchst aber als Frau nicht gehen
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:35
von WSB
mello hat geschrieben: 31. Jul 2023, 11:59
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 10:55
Lange Zeit gab es halt genug Idioten die sich für den Job kaputt gemacht haben, oder den rauen Ton in der Küche und auf der Baustelle als "normal" akzeptiert haben.
Gibt es eigentlich schon Statistiken dazu inwiefern Leute aus den genannten Berufsgruppen nun lieber Bürgergeld beziehen als sich kaputt zu ackern?
Ändert natürlich nichts daran dass diese Berufe eher mau bezahlt werden. Wobei sich da seit Einführung des Mindestlohnes schon einiges getan hat.
bisschen ot aber: es gibt statistiken bzgl produktivität warum nicht mehr gezahlt werden kann
bau ist schlusslicht in deutschland (auch global) und dann kommt gleich danach gastro
die produktivität stagniert seit jahrzehnten bzw in DE ist sie sogar rückläufig, auf dem bau kommen immer wieder tools raus die minimal mehr bringen, in der gastro combi dämpfer mit automatisierung aber der produktivitätsfaktor stagniert mehr oder weniger (hab in beiden brachen SW für prod steigerung entwickelt)
daher gibt es viele jobs die bringen eine produktivität von unter 20€ brutto die stunde und damit kann man (mit glück) gerade so den mindestlohn zahlen
da gehälter und materialen etc.. über die jahre bei gleicher produktivität gestiegen sind wird es immer unlukrativer dort zu ein gewerbe zu betreiben und viele betriebe stellen ihr geschäft einfach ein
Ich weiß von ehemaligen gastro kollegen (die firma ist weltmarktführer in dem bereich und haben ca. 95% aller deutschen betriebe in ihrem system) das ca. 30% der kleinen restaurants geschlossen haben (also in der vergangenheit belieferte kunden welche jetzt weg sind) weil die generell nur 1-3% marge machen und den mindestlohn nicht zahlen konnten und im moment erlebe ich selbiges in der baubranche
mit dem ergebnis das halt immer mehr innenstädte kulinarisch aussterben und auch nicht mehr gebaut wird
inb4 gesunde bereinigung aber ich denke das ist nichts was uns als gesellschaft gut tut
und ein höherer lohn kann nunmal nur ermöglicht werden wenn die produktivität / mitarbeiter wächst oder die kunden mehr zahlen (was in den beiden branchen nicht der fall ist, auch die kaufkraft lässt dort nach und der trend geht eher runter)
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:39
von Piotr
mit dem ergebnis das halt immer mehr innenstädte kulinarisch aussterben
[mention]wsb[/mention]
Merkst du sowas denn?
Das kann ich für Nürnberg zum Beispiel überhaupt nicht bestätigen
Wenn dann machen echt die schlechten oder schlecht gelegenen zu.
Aber Innenstadt rennt
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:42
von Certa
Piotr hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:39
mit dem ergebnis das halt immer mehr innenstädte kulinarisch aussterben
@wsb
Merkst du sowas denn?
Das kann ich für Nürnberg zum Beispiel überhaupt nicht bestätigen
Wenn dann machen echt die schlechten oder schlecht gelegenen zu.
Aber Innenstadt rennt
Berlin auch. Es gibt viel Fluktuation teilweise, aber die Anzahl der Läden insgesamt bleibt gleich.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:44
von WSB
[smention u=1085]Piotr[/smention] wie gesagt meine letzte firma (gastro weltmarktführer) und meine jetzige (top 3 global bau ausrüstung) haben beide >90% der deutschen betriebe im SAP und wenn in beiden branchen über 30% der betriebe sich wegen insolvenz abmelden hat das weniger was mit "spüren" zu tun, ist halt einfach ein objektiver fakt, wird sich aber mit sicherheit regional unterscheiden, gute restaurants in bester lage sind da natürlich eher weniger betroffen
was ich spüre ist aber das wenn ich handwerkerleistungen über kleinanzeigen anfrage ich teilweise +30 angebote bekomme im vergleich zu letzten jahr (da waren es 0

) und das viele kollegen anfangen die branche zu wechseln
wobei bau generell noch ganz gut dasteht global, hier bremst eigentlich nur deutschland, in anderen ländern boomt es wo es weniger regulalieren gibt und oft kein mindestlohn (oder schwarzarbeit kaum/nicht kontrolliert wird wie in nord amerika)
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:48
von Certa
WSB hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:44
@Piotr wie gesagt meine letzte firma (gastro weltmarktführer) und meine jetzige (top 3 global bau ausrüstung) haben beide >90% der deutschen betriebe im SAP und wenn in beiden branchen über 30% der betriebe sich wegen insolvenz abmelden hat das weniger was mit "spüren" zu tun, ist halt einfach ein objektiver fakt
was ich spüre ist aber das wenn ich handwerkerleistungen über kleinanzeigen anfrage ich teilweise +30 angebote bekomme im vergleich zu letzten jahr (da waren es 0

) und das viele kollegen anfangen die branche zu wechseln
wobei bau generell noch ganz gut dasteht global, hier bremst eigentlich nur deutschland, in anderen ländern boomt es wo es weniger regulalieren gibt und oft kein mindestlohn (oder schwarzarbeit kaum/nicht kontrolliert wird wie in nord amerika)
Ach komm, als ob auf deutschen Baustellen, wo 90 Prozent der Leute aus Osteuropa kommen, der Mindestlohn gezahlt wird. Da gibt es reichlich Tricks und Kniffe, um das zu umgehen. Nicht umsonst ist der Zoll auf Baustellen Stammgast.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:52
von WSB
gibt halt sachen die kann man besser beurteilen wenn man 1-2 tage die woche auf dem bau kunden besucht im vergleich zu einem warmen beamtenplatz abseits der realität
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:53
von clayz
Lustig [mention]Certa[/mention], mein Onkel hat ebenfalls ne Sanitär Firma
Was er mir da immer wieder erzählt (erst gestern auf dem Geb unserer Kleinen), dass du noch so viele Benefits geben kannst,
es kommen einfach viel zu wenige nach + diejenigen, die nachkommen und gut sind bzw. eben auch in dem Beruf bleiben, gehen sofort auf die Techniker/Meisterschule oder machen ein Studium.
Die Berufsschul-Klassen sind viel zu leer und das Niveau ist eine Katastrophe. Meine Cousine (Tochter des angesprochen Onkels),
hat selbst vor ihrer kaufmännischen Ausbildung eine GasWasser-Lehre gemacht und wie die ihre Mitschüler in der Berufsschule beschrieben hat.
So jemanden willst du nicht in deinem Betrieb haben.
Aber wer kanns ihnen verübeln. Im Handwerk verdienst du in den meisten Berufen nur als Selbsständiger richtig Kohle
und bist als Angestellter immer schlechter gestellt, als wenn du selbst einen Laden aufmachst oder ein Studium einschlägst.
Eine Lösung dafür habe ich nicht. Aber man hört seit X Jahren, dass die Handwerkerstunde so teuer werden soll wie die Ing-Stunde.
Bringt nur nichts, wenn das Geld dann bei den Betreibern hängen bleibt und nicht den Angestellten.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:54
von Certa
WSB hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:52
gibt halt sachen die kann man besser beurteilen wenn man 1-2 tage die woche auf dem bau kunden besucht im vergleich zu einem warmen beamtenplatz abseits der realität
Sorry, hast du Recht. Auf deutschen Baustellen wird selbstverständlich nicht geschummelt und der Mindestlohn ausgehebelt.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:55
von Röderson
[mention]wsb[/mention] also sind Handwerksleistungen wieder weniger gefragt derzeitig?
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 31. Jul 2023, 12:58
von Certa
clayz hat geschrieben: 31. Jul 2023, 12:53
Lustig @Certa, mein Onkel hat ebenfalls ne Sanitär Firma
Was er mir da immer wieder erzählt (erst gestern auf dem Geb unserer Kleinen), dass du noch so viele Benefits geben kannst,
es kommen einfach viel zu wenige nach + diejenigen, die nachkommen und gut sind bzw. eben auch in dem Beruf bleiben, gehen sofort auf die Techniker/Meisterschule oder machen ein Studium.
Die Berufsschul-Klassen sind viel zu leer und das Niveau ist eine Katastrophe. Meine Cousine (Tochter des angesprochen Onkels),
hat selbst vor ihrer kaufmännischen Ausbildung eine GasWasser-Lehre gemacht und wie die ihre Mitschüler in der Berufsschule beschrieben hat.
So jemanden willst du nicht in deinem Betrieb haben.
Aber wer kanns ihnen verübeln. Im Handwerk verdienst du in den meisten Berufen nur als Selbsständiger richtig Kohle
und bist als Angestellter immer schlechter gestellt, als wenn du selbst einen Laden aufmachst oder ein Studium einschlägst.
Eine Lösung dafür habe ich nicht. Aber man hört seit X Jahren, dass die Handwerkerstunde so teuer werden soll wie die Ing-Stunde.
Bringt nur nichts, wenn das Geld dann bei den Betreibern hängen bleibt und nicht den Angestellten.
Definitiv, mein Onkel rekrutiert deshalb seine Angestellten auch in der Familie und hat seine eigenen Söhne als Azubis genommen
Die machen allerdings mittlerweile auch den Meister, ähnlich wie bei dir beschrieben. Lange Zeit Geselle sein, will heutzutage niemand mehr, ich würde es ja auch ähnlich machen, weil man mit der eigenen Firma halt richtig ordentlich abgreifen kann heutzutage.