Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Eben. Einfach mal ne Grafik raushauen die zu der eigenen Meinung passt ist oft nicht hilfreich.Certa hat geschrieben: 12. Mai 2023, 10:29Bei dieser Betrachtungsweise wären die absoluten Zahlen allerdings auch wenig gehaltvoll.Migo22 hat geschrieben: 12. Mai 2023, 10:24Nein, weil relativ halt relativ ist.Hebenichts hat geschrieben: 12. Mai 2023, 10:05
Benutzt man nicht gerade deswegen eine Relativwertung?
Aber es sind ja auch Länder dabei, deren Volkswirtschaft deutlich vergleichbarer ist als die luxemburgischen.
Ist ein geringfügiger Unterschied ob der Bäcker um die Ecke oder VW Insolvenz anmeldet.
Man muss schon das Gesamte betrachten.
Insolvenz ist ungleich Insolvenz. Genauso wie Wirtschaftswachstum nicht gleich Wirtschaftswachstum ist.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Was redest du denn da? Entweder man stellt sie absolut oder aber relativ dar. Beide Darstellungsweisen haben ihre spezifisch vor-und Nachteile. Für den sinnvollen Ländervergleich ist die relative darstellung aber nunmal am besten
Außerdem wurde die grafik nicht "rausgehauen". Sie stammt aus dem Artikel von Vreneli.
Außerdem wurde die grafik nicht "rausgehauen". Sie stammt aus dem Artikel von Vreneli.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
Atomkraft ist halt nicht antikapitalistisch genug
Ideologie ist ja auch wichtiger als die realität, zweiteres wird sich schon an ersteres anpassen wenn man es fest genug glaubt
Ideologie ist ja auch wichtiger als die realität, zweiteres wird sich schon an ersteres anpassen wenn man es fest genug glaubt
Das Feedback kann man deinen vier Accounts nur zurückgeben
Wer ist denn heutzutage eigentlich nicht ideologisch unterwegs? CSU, FDP oder AFD? Come on...WSB hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:27 Atomkraft ist halt nicht antikapitalistisch genug
Ideologie ist ja auch wichtiger als die realität, zweiteres wird sich schon an ersteres anpassen wenn man es fest genug glaubt
Das Feedback kann man deinen vier Accounts nur zurückgeben
Dann bringe doch Mal harte Fakten zur Atomkraft,.welche ja so günstig sein soll
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
WSB hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:27 Atomkraft ist halt nicht antikapitalistisch genug
Ideologie ist ja auch wichtiger als die realität, zweiteres wird sich schon an ersteres anpassen wenn man es fest genug glaubt
Das Feedback kann man deinen vier Accounts nur zurückgeben
Ich liebe das. Die anderen Positionen sind immer Ideologie, die eigene objektiv

-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
So hart würde ich das btw nicht bewerten. Der Beitrag war ja sehr lesenswert und interessant

Da verlink ich ihn gleich nochmal, weil er etwas untergegangen ist.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 86933.html
Aus ihm geht ganz klar hervor, dass eigentlich alle europäischen Ländern einen signifikanten Anstieg an Insolvenzen in 2022 zu vermelden hatte, Deutschland allerdings von allen am Besten weggekommen ist.
Zuletzt geändert von Hebenichts am 12. Mai 2023, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Schade, dass mein Beitrag gleich wieder sowas losgetreten hat.
Atomausstieg ist bis zur nächsten Wahl jetzt erst mal beschlossene Sache.
Was mir bei den ganzen Diskussionen
- welche Energieform
- welche Antriebsart
- welche Formen des Wohnungsbaus
usw. immer wichtig wäre ist, dass man nicht so absolut denkt.
Das ist die Politik nicht besser als dieser Thread.
Man hat einen Lieblings auserkoren, also bitte doch 100% Fokus auf den und die anderne Optionen lassen wir komplett fallen.
Gute Forschung und auch Entwicklung geht aber nicht nur in eine Richtung.
Also selbst wenn jetzt wie im Fall Deutschland Atomkraft erstmal kein Thema mehr ist,
muss es erlaubt sein, Einwürfe einzubringen, wie sich diese an anderer Stelle weiterentwickelt hat und was man vll. zukünftig bei uns adaptierne könnte.
Andersherum sollte es genau so erlaubt sein zu betonne, welche Fortschritte man im regenerativen Bereich schon gemacht hat
und nicht als grünen Müll weglachen.
Wir hatten gestern Abend in der Arbeit einen interessanten Vortrag zum Thema "Die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland und Europa"
von -Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer (TU Darmstadt)
https://www.cadfem.net/fileadmin/user_u ... dorfer.pdf
von dem mir ein Satz ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Auf die Frage, warum wir in DE nicht so gut vorankommen bei Energiewende / Mobilitätswende usw.:
Er ist meine ich Österreicher "Ja wissens, in Deutschland wollen die Leute ganz entschieden eine Lösung nicht, nur leider will jeder eine andere Lösung nicht.
Da bleibts nichts übrig und man kommt nicht vorwärts".
Atomausstieg ist bis zur nächsten Wahl jetzt erst mal beschlossene Sache.
Was mir bei den ganzen Diskussionen
- welche Energieform
- welche Antriebsart
- welche Formen des Wohnungsbaus
usw. immer wichtig wäre ist, dass man nicht so absolut denkt.
Das ist die Politik nicht besser als dieser Thread.
Man hat einen Lieblings auserkoren, also bitte doch 100% Fokus auf den und die anderne Optionen lassen wir komplett fallen.
Gute Forschung und auch Entwicklung geht aber nicht nur in eine Richtung.
Also selbst wenn jetzt wie im Fall Deutschland Atomkraft erstmal kein Thema mehr ist,
muss es erlaubt sein, Einwürfe einzubringen, wie sich diese an anderer Stelle weiterentwickelt hat und was man vll. zukünftig bei uns adaptierne könnte.
Andersherum sollte es genau so erlaubt sein zu betonne, welche Fortschritte man im regenerativen Bereich schon gemacht hat
und nicht als grünen Müll weglachen.
Wir hatten gestern Abend in der Arbeit einen interessanten Vortrag zum Thema "Die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland und Europa"
von -Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer (TU Darmstadt)
https://www.cadfem.net/fileadmin/user_u ... dorfer.pdf
von dem mir ein Satz ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Auf die Frage, warum wir in DE nicht so gut vorankommen bei Energiewende / Mobilitätswende usw.:
Er ist meine ich Österreicher "Ja wissens, in Deutschland wollen die Leute ganz entschieden eine Lösung nicht, nur leider will jeder eine andere Lösung nicht.
Da bleibts nichts übrig und man kommt nicht vorwärts".
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Zur Zeit sehr inaktiv, da ich jeden Tag von 8-19 Uhr arbeite und abends bis 1 Uhr noch für eine Prüfung lernen muss. Daher bleibt hier zu wenig Zeit um die Leute hier auf den richtigen Pfad zu bringen.
Sehr schade, aber irgendwo muss man Prioritäten setzen. Certa wollte mich ja noch zum Essen einladen, passierte ja auch nicht nicht :-(
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 1142
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Vreneli hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:43Zur Zeit sehr inaktiv, da ich jeden Tag von 8-19 Uhr arbeite und abends bis 1 Uhr noch für eine Prüfung lernen muss. Daher bleibt hier zu wenig Zeit um die Leute hier auf den richtigen Pfad zu bringen.
Sehr schade, aber irgendwo muss man Prioritäten setzen. Certa wollte mich ja noch zum Essen einladen, passierte ja auch nicht nicht :-(
Ich hoffe du packst das Seepferdchen im ersten Anlauf.
[spoil]

Clayz, guter Post
https://www.laenderdaten.info/laenderve ... untry2=DEU
Zuletzt geändert von Hebenichts am 12. Mai 2023, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es kann und soll doch an Atomkraft weiter geforscht werden, die Forschungsreaktoren sind doch vom Ausstieg aus der Stromgewinnung nicht tangiert, es gibt vom BMBF dafür sogar öffentliche Forschungsgelder.clayz hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:41 Schade, dass mein Beitrag gleich wieder sowas losgetreten hat.
Atomausstieg ist bis zur nächsten Wahl jetzt erst mal beschlossene Sache.
Was mir bei den ganzen Diskussionen
- welche Energieform
- welche Antriebsart
- welche Formen des Wohnungsbaus
usw. immer wichtig wäre ist, dass man nicht so absolut denkt.
Das ist die Politik nicht besser als dieser Thread.
Man hat einen Lieblings auserkoren, also bitte doch 100% Fokus auf den und die anderne Optionen lassen wir komplett fallen.
Gute Forschung und auch Entwicklung geht aber nicht nur in eine Richtung.
Also selbst wenn jetzt wie im Fall Deutschland Atomkraft erstmal kein Thema mehr ist,
muss es erlaubt sein, Einwürfe einzubringen, wie sich diese an anderer Stelle weiterentwickelt hat und was man vll. zukünftig bei uns adaptierne könnte.
Andersherum sollte es genau so erlaubt sein zu betonne, welche Fortschritte man im regenerativen Bereich schon gemacht hat
und nicht als grünen Müll weglachen.
Wir hatten gestern Abend in der Arbeit einen interessanten Vortrag zum Thema "Die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland und Europa"
von -Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer (TU Darmstadt)
https://www.cadfem.net/fileadmin/user_u ... dorfer.pdf
von dem mir ein Satz ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Auf die Frage, warum wir in DE nicht so gut vorankommen bei Energiewende / Mobilitätswende usw.:
Er ist meine ich Österreicher "Ja wissens, in Deutschland wollen die Leute ganz entschieden eine Lösung nicht, nur leider will jeder eine andere Lösung nicht.
Da bleibts nichts übrig und man kommt nicht vorwärts".
Der Grund für die Wärmewende mit Konzentration auf strombetriebene Wärmepumpen sind ja auch die Kosten, welche Gas und Ölkunden ab 2026/2027 zusätzlich hierfür zahlen müssen. Ich denke in 10 Jahren wird man rückblickend ein positives Fazit hierzu ziehen, auch wenn es den Staat viel an Geld für Subventionen gekostet hat.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
Das letztere hat keiner gesagt, das ist deine InterpretationHebenichts hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:31WSB hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:27 Atomkraft ist halt nicht antikapitalistisch genug
Ideologie ist ja auch wichtiger als die realität, zweiteres wird sich schon an ersteres anpassen wenn man es fest genug glaubt
Das Feedback kann man deinen vier Accounts nur zurückgebenJdizzle hat geschrieben: 12. Mai 2023, 12:27
Du hast in letzter Zeit aber auch ordentlich abgebaut, da gibt kommen ja wirklich gar keine vernünftigen Beiträge mehr
Ich liebe das. Die anderen Positionen sind immer Ideologie, die eigene objektiv![]()
Fdp & cdu (besonders unter merkel) sind eher abwägend und interessenvertreter der Wirtschaft und der mitte (hat auch seine kehrseiten, klar)
Grüne und (teilweise) linke eher ideologisch geprägt, follow the science nur da wichtig wo es unterstützend wirkt
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute