Wann ist denn eigentlich der beste bzw. der schlechteste Zeitpunkt für ausgiebiges Dehnen?
Direkt nach der TE? Oder an den Regenerationstagen?
Ich dehne mich, um Verkürzungen zu vermeiden und um die allgemeine Beweglichkeit aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern.
Wann dehnen?
- BestAgeHardgainer
- Lounger
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
- Alter: 49
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 60
- Ich bin: Death Metal Fan
Mein Log: Click
- -theANIMAL-
- Top Lounger
- Beiträge: 1501
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
- Wohnort: AUT/KTN
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2001
- Körpergröße: 172
- Körpergewicht: 87
- Lieblingsübung: Legs
- Ich bin: WannabeQuadzilla
Ich dehne zwischen den Sätzen und nach der Übung immer die trainierte Muskulatur wie man es aus den "Glauben" von DC, FST-7 oder eifach Old School kennt.
(Hierbei erzeugt man entweder mehr Micro-Traumata und/oder lockert die Muskelfaszie damit der Muskel leichter wachsen kann.)
Egal warum, ist bei mir FIXER Bestandteil.
(Hierbei erzeugt man entweder mehr Micro-Traumata und/oder lockert die Muskelfaszie damit der Muskel leichter wachsen kann.)
Egal warum, ist bei mir FIXER Bestandteil.
LOGDorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
- chiki
- Moderator
- Beiträge: 3322
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
- Wohnort: Bonn17
- Körpergröße: 190
- Körpergewicht: 94
- Sportart: MexicanGroundKarate
- Ich bin: 🍔
vor denm training nicht statisch dehnen, eher dynamisch oder mit einem foam roller arbeiten. Sonst eigenlich egal würde ich meinen, dehne idr immer nach dem training oder am abend statisch
- BestAgeHardgainer
- Lounger
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
- Alter: 49
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 60
- Ich bin: Death Metal Fan
Ok. Ich dehne bisher immer direkt nach dem Training. Wollte aber mal hinterfragen, ob das evtl. Blödsinn ist.
Mein Log: Click
- BestAgeHardgainer
- Lounger
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
- Alter: 49
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 60
- Ich bin: Death Metal Fan
Hm, echt? Physio hatte mir mal gesagt, mein Brustmuskel wäre verkürzt, weshalb ich dehnen müsste. Orthopäde hat mir gesagt, dass die Ursache meiner Schmerzen unterhalb des Knies der Muskel, der oben am Gesäß ansetzt (frag mich nicht welcher), wäre, und dieser gedehnt werden müsste. Danach waren die Schmerzen weg.
Was ist denn dann verkürzt, wenn nicht die Muskeln? Oder trifft es das Wort "verkürzen" deiner Meinung nach einfach nicht?
Mein Log: Click
-
- Lounger
- Beiträge: 90
- Registriert: 22. Apr 2023, 13:48
- Alter: 38
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 177
- Lieblingsübung: Dips
Ja das meine ich damit, "verkürzen" ist einfach das falsche Wort. Der "Ansatz und Ende" des Muskels ist ja immer gleich. Die "Dehnbarkeit" ist einfach nicht mehr voll gegeben um es einfach zu erklären. Wieso auch wenn viele Menschen z.B. den ganzen Tag auf Arbeit sitzen. Bei vielen Menschen ist z.B. die Rückseite des Oberschenkels so verkürzt, das sie sich nicht einmal die Schuhe zubinden können ohne sich zu Bücken. Sowas könnte man z.B. durch einfach Übung im Alltag umgehen indem man sich einfach beim morgendlichen Zähneputzen mit der Ferse auf die Toilette ablegt und diesen Muskel dehnt. Jetzt mal einfach gesagt. Als Kinder hatten wir alle diese Mobilität und kamen ohne Schmerzen durch die Welt. Naja das nur so nebenbei. Also ja "verkürzen" ist das einfach nur das falsch WortBestAgeHardgainer hat geschrieben: 2. Mai 2023, 18:43Hm, echt? Physio hatte mir mal gesagt, mein Brustmuskel wäre verkürzt, weshalb ich dehnen müsste. Orthopäde hat mir gesagt, dass die Ursache meiner Schmerzen unterhalb des Knies der Muskel, der oben am Gesäß ansetzt (frag mich nicht welcher), wäre, und dieser gedehnt werden müsste. Danach waren die Schmerzen weg.
Was ist denn dann verkürzt, wenn nicht die Muskeln? Oder trifft es das Wort "verkürzen" deiner Meinung nach einfach nicht?

- BestAgeHardgainer
- Lounger
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
- Alter: 49
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 60
- Ich bin: Death Metal Fan
Ah, verstehe. Danke dir 
Mein Log: Click
- -theANIMAL-
- Top Lounger
- Beiträge: 1501
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
- Wohnort: AUT/KTN
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2001
- Körpergröße: 172
- Körpergewicht: 87
- Lieblingsübung: Legs
- Ich bin: WannabeQuadzilla
Körper passt sich nur den Anforderungen an, wenn man zig Stunden sitzt und nie den Körper zeigt "du pass auch ich will aber auch mich so bewegen/strecken können" wird er einfach die Muskulatur lt den gegebenen Anforderungen anpassen.
Selbe ist mit Bildschirmarbeit und Augen.
Selbe ist mit Bildschirmarbeit und Augen.
LOGDorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
Habe vor einer Weile mal die Evidenz für mich selbst gesichtet. Aber: nur mit den Materialien meiner Uni-Bib. Dort war eigentlich größtenteils zu lesen, dass Stretching nach dem Krafttraining eher etwas zurückhaltender vorzunehmen ist. Also so mit maximal 30-Sekunden-Stretches. Ob sich da der wissenschaftliche Konsens geändert hat, kann ich nicht beurteilen.
Vor dem Training würde ich nach Gefühl arbeiten. Wenn du merkst, dass du in der zu trainierenden Muskelgruppe ein bisschen unflexibel bist, würde ich einfach mal auf den Körper hören und mich ein bisschen intuitiv mobilisieren. Extreme sind natürlich zu vermeiden!
Zwischen den Sätzen kannst du aber auch stretchen. Dabei ändert sich die Zielstellung. Zu Inter-Set-Stretching gibt es ein paar Daten, die darauf hindeuten, dass das durchaus Gains ermöglichen kann. Dann aber eben relativ sportliches Stretching. Vor ein paar Jahren war mit Doggcrapp sogar ein Trainingssystem in aller Munde, was darauf basierte.
Vor dem Training würde ich nach Gefühl arbeiten. Wenn du merkst, dass du in der zu trainierenden Muskelgruppe ein bisschen unflexibel bist, würde ich einfach mal auf den Körper hören und mich ein bisschen intuitiv mobilisieren. Extreme sind natürlich zu vermeiden!
Zwischen den Sätzen kannst du aber auch stretchen. Dabei ändert sich die Zielstellung. Zu Inter-Set-Stretching gibt es ein paar Daten, die darauf hindeuten, dass das durchaus Gains ermöglichen kann. Dann aber eben relativ sportliches Stretching. Vor ein paar Jahren war mit Doggcrapp sogar ein Trainingssystem in aller Munde, was darauf basierte.
- BestAgeHardgainer
- Lounger
- Beiträge: 238
- Registriert: 11. Mär 2023, 20:33
- Alter: 49
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 170
- Körpergewicht: 60
- Ich bin: Death Metal Fan
Das ist tatsächlich, was ich mache. Länger als 30 Sekunden halte ich eh nie. Aber direkt nach dem Training, wenn man noch schön warm ist, fühlt es sich einfach am besten an.Matze hat geschrieben: 4. Mai 2023, 09:05 Habe vor einer Weile mal die Evidenz für mich selbst gesichtet. Aber: nur mit den Materialien meiner Uni-Bib. Dort war eigentlich größtenteils zu lesen, dass Stretching nach dem Krafttraining eher etwas zurückhaltender vorzunehmen ist. Also so mit maximal 30-Sekunden-Stretches. Ob sich da der wissenschaftliche Konsens geändert hat, kann ich nicht beurteilen.
Mein Log: Click
- ConanTheCanon
- Gesperrt!
- Beiträge: 1104
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:05
- Ich bin: Nicht VeniceBeach
Am Anfang des Trainings die trainierte Muskelgruppe und ggf. gegenspieler. Aber nur in Warmen Zustand
-
- Lounger
- Beiträge: 147
- Registriert: 11. Mär 2023, 09:10
- Geschlecht: Mit Glied
- Sportart: Diverse
- Lieblingsübung: 69
- Ich bin: der Beste!
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute