In Frankreich sollen künftig inländische Kurzstreckenflüge verboten sein, wenn das Ziel auch innerhalb von zweieinhalb Stunden mit der Bahn zu erreichen ist
endlich mal wieder eine maßnahme welche die autoindustrie ankurbelt
Kurzflüge sind nicht wirklich sehr schädlich, man schmeißt nämlich alle Flugreisen in einen Topf.
Durch gestrichene Kurzflüge werden dann mehr Langstreckenflüge angeboten oder die Leute fahren eben mit dem Auto.
Oder Bahn oder E-Auto mit 50% Kohlestrom
WSB hat geschrieben: 24. Mai 2023, 12:02
ich finde es auch nicht schlecht, wobei mir in deutschland gar kein fall dafür einfallen würde (oder fliegt jemand von düsseldorf nach dortmund?)
Alleine von/nach Frankfurt gibts diverse Verbindungen.
Frankfurt - Düsseldorf oder Stuttgart
pro Tag gehen von Frankfurt nach Düsseldorf oder Stuttgart jeweils 4 Flüge.
Nach Nürnberg gehen freitags sogar 5 Flüge am Tag.
Alle 3 Ziele locker mit der Bahn innerhalb von 2,5 Stunden erreichbar
In der Klimadebatte geht es dann doch einfach zu häufig um Gefühle und weniger um Fakten..
Verbrennungsmotoren (egal welcher Art) sind die Ausgeburt des Bösen.. und müssen daher weg und das am besten gestern schon.. der 2% Co2 Ausstoß muss auf Null ansonsten werden wir schon sehen wo sich noch überall hingeklebt wird.
WSB hat geschrieben: 24. Mai 2023, 12:02
ich finde es auch nicht schlecht, wobei mir in deutschland gar kein fall dafür einfallen würde (oder fliegt jemand von düsseldorf nach dortmund?)
Alleine von/nach Frankfurt gibts diverse Verbindungen.
Frankfurt - Düsseldorf oder Stuttgart
pro Tag gehen von Frankfurt nach Düsseldorf oder Stuttgart jeweils 4 Flüge.
Nach Nürnberg gehen freitags sogar 5 Flüge am Tag.
Alle 3 Ziele locker mit der Bahn innerhalb von 2,5 Stunden erreichbar
Aber das sind doch meist nur zubringer flüge für Langstreckenflüge (also zwischenstopps) die würden ja wahrscheinlich nicht verboten werden, oder?
Inzwischen zeichnet sich folgendes Bild ab: Kritische Fluthelfer sollten durch eine ausgeklügelte Kampagne in den sozialen Netzwerken aus dem Ahrtal gejagt werden, damit Missy Motown und ihr Helfer-Stab umso besser dastehen. Vehement gefördert durch die Landesregierung bis hin zu Landesmutter Malu Dreyer.
Danke für den Link!
Das habe ich so noch gar nicht mitbekommen. Könnte fast kotzen, so schmutzig wie das sich liest.
Unfassbar.
WSB hat geschrieben: 24. Mai 2023, 12:02
ich finde es auch nicht schlecht, wobei mir in deutschland gar kein fall dafür einfallen würde (oder fliegt jemand von düsseldorf nach dortmund?)
Alleine von/nach Frankfurt gibts diverse Verbindungen.
Frankfurt - Düsseldorf oder Stuttgart
pro Tag gehen von Frankfurt nach Düsseldorf oder Stuttgart jeweils 4 Flüge.
Nach Nürnberg gehen freitags sogar 5 Flüge am Tag.
Alle 3 Ziele locker mit der Bahn innerhalb von 2,5 Stunden erreichbar
Naja...wenn ich einen wichtigen Termin hätte, dann würde ich mich eher auf Lufthansa verlassen, als auf die deutsche Bahn.
GoldenInside hat geschrieben: 24. Mai 2023, 12:52
Die Kleber wollen nur Tempolimit und 9€-Ticket, so viel zu den Fakten.
"Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, einen Gesellschaftsrat einzuberufen, der Maßnahmen erarbeitet, wie Deutschland bis 2030 die Nutzung fossiler Rohstoffe beendet. Wir fordern, dass die Regierung öffentlich zusagt, die mit den erarbeiteten Maßnahmen verbundenen Gesetzesvorhaben in das Parlament einzubringen."
So viel zu den Fakten...
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26
Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Inzwischen zeichnet sich folgendes Bild ab: Kritische Fluthelfer sollten durch eine ausgeklügelte Kampagne in den sozialen Netzwerken aus dem Ahrtal gejagt werden, damit Missy Motown und ihr Helfer-Stab umso besser dastehen. Vehement gefördert durch die Landesregierung bis hin zu Landesmutter Malu Dreyer.
Danke für den Link!
Das habe ich so noch gar nicht mitbekommen. Könnte fast kotzen, so schmutzig wie das sich liest.
Unfassbar.
ich kann euch sagen, im Ahrtal sieht es nach wie vor echt ziemlich beschissen aus leider :-(