https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2156506
Fitnessarmbänder & Wearables
- LeifEriksson
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4981
- Registriert: 6. Mär 2023, 21:22
- Körpergröße: 177
- Frido_Lifter
- Neuer Lounger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mär 2023, 19:01
- Wohnort: Zwingenberg
- Alter: 37
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2012
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 110
- KFA: 30
- Sportart: Kraftsport
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: Kreuzheben
- Ich bin: Natural
Habe mir auch ne Garmin Forerunner 45 gekauft und bin echt begeistert, habe mir die Uhr gekauft weil ich mit dem Joggen angefangen habe und in Zukunft Regelmäßig laufen gehen will und finde es ein cooles Gadget...
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Mär 2023, 19:22
Ich habe jetzt seit einem halben Jahr Whoop und seit den Updates letzten Monat (Stressmessung, verbesserte App, verbesserte Analysen) schaue ich mich auch nicht mehr nach etwas anderem um.
Was bei Whoop aber wirklich nervt, ist der völlig inakkurate Kalorienverbrauch.
Was bei Whoop aber wirklich nervt, ist der völlig inakkurate Kalorienverbrauch.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2023, 17:38
- Wohnort: NRW
- Alter: 33
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 99
- Lieblingsübung: essen
- Ich bin: langsam
Ist der Kalorienverbrauch überhaupt bei irgendeiner Uhr ernst zu nehmen? Nach meiner Erkenntnis basiert das doch alles nur auf eine etwas genauere Schätzung.Marcus Reuter hat geschrieben: 16. Apr 2023, 05:28 Was bei Whoop aber wirklich nervt, ist der völlig inakkurate Kalorienverbrauch.
Ich nutze jetzt schon länger die Apple Watch (7er Modell), und kann die echt empfehlen. Vorausgesetzt man nutzt die Apple Produkte.
Man hat halt alle möglichen messbaren Daten (HF, Atemfrequenz, Blutsauerstoff, Schlaf, Schritte, Bewegung, Körpermessdaten usw....) in der Health App vereint und man kann so auch Zusammenhänge auswerten.
Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, nutze ich Wahoo Produkte. Da habe ich mal den Brustgurt mit der Apple Watch verglichen. Geben beide halt exakt den selben Wert an.
- Barbellmonkey
- Top Lounger
- Beiträge: 936
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
- Geschlecht: M
- Körpergewicht: 86
Handgelenksmessung ist immer schlechter als eine Brustgurt-Messung
Krafttraining und Laufen --> LOG
Ich finde man sollte auch differenzieren ob man eine Smartwatch oder eine Sportuhr möchte.Ares hat geschrieben: 26. Apr 2023, 17:35Ist der Kalorienverbrauch überhaupt bei irgendeiner Uhr ernst zu nehmen? Nach meiner Erkenntnis basiert das doch alles nur auf eine etwas genauere Schätzung.Marcus Reuter hat geschrieben: 16. Apr 2023, 05:28 Was bei Whoop aber wirklich nervt, ist der völlig inakkurate Kalorienverbrauch.
Ich nutze jetzt schon länger die Apple Watch (7er Modell), und kann die echt empfehlen. Vorausgesetzt man nutzt die Apple Produkte.
Man hat halt alle möglichen messbaren Daten (HF, Atemfrequenz, Blutsauerstoff, Schlaf, Schritte, Bewegung, Körpermessdaten usw....) in der Health App vereint und man kann so auch Zusammenhänge auswerten.
Wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin, nutze ich Wahoo Produkte. Da habe ich mal den Brustgurt mit der Apple Watch verglichen. Geben beide halt exakt den selben Wert an.
Bei den Smartwatches ist die Apple Watch echt gut, aber wenn es einem um das Sporttracking geht ist man bei den Forerunner/Fenix etc. Modellen von Garmin viel besser aufgehoben.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288

Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288
Geht... der Funktionsumfand ist bei Garmin natürlich viel stärker auf Sport ausgerichtet - dafür kann man auf der Apple Watch aber ja entsprechende Apps nachinstallieren. Und der entscheidende Faktor, warum ich mir sofort ne Apple Watxh holen würde, wenn ich ein Iphone hätte: Der Pulssensor der Apple Watch ist nach wie vor der genaueste optische Pulssensor, den es gibt. Die neueste Generation von Garmin kommt da stellenweise fast fan, aber Apple ist immernoch einen Ticken besser. Der Pulssensor der Apple Watch ist im Prinzip auf Brustgurt-Niveau, das ist schon sehr geil.
Ich bin teilweise mehrere Tage in den Bergen unterwegs - da muss das Teil halten ohne zu laden.Buck hat geschrieben: 27. Apr 2023, 08:28 Geht... der Funktionsumfand ist bei Garmin natürlich viel stärker auf Sport ausgerichtet - dafür kann man auf der Apple Watch aber ja entsprechende Apps nachinstallieren. Und der entscheidende Faktor, warum ich mir sofort ne Apple Watxh holen würde, wenn ich ein Iphone hätte: Der Pulssensor der Apple Watch ist nach wie vor der genaueste optische Pulssensor, den es gibt. Die neueste Generation von Garmin kommt da stellenweise fast fan, aber Apple ist immernoch einen Ticken besser. Der Pulssensor der Apple Watch ist im Prinzip auf Brustgurt-Niveau, das ist schon sehr geil.
Und hier habe ich eben den Vorteil bei einer Sportuhr.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288

Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 14
- Registriert: 27. Mär 2023, 17:38
- Wohnort: NRW
- Alter: 33
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 99
- Lieblingsübung: essen
- Ich bin: langsam
Eben nicht. Wie gesagt habe ich beides verglichen und die Apple-Watch gibt den selben Wert raus wie der Brustgurt.Barbellmonkey hat geschrieben: 26. Apr 2023, 17:43 Handgelenksmessung ist immer schlechter als eine Brustgurt-Messung
Andere Hersteller sind da vielleicht schlechter. Das kann ich nicht beurteilen.
- Barbellmonkey
- Top Lounger
- Beiträge: 936
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
- Geschlecht: M
- Körpergewicht: 86
Bei normaler sportlicher Betätigung kann das schon stimmen, aber sobald rasche Schwankungen in Spiel kommen funktioniert die Messung am Handgelenk nicht mehr optimal. Vor allem bei Intervallen ist das deutlich sichtbar.Ares hat geschrieben: 29. Apr 2023, 12:08Eben nicht. Wie gesagt habe ich beides verglichen und die Apple-Watch gibt den selben Wert raus wie der Brustgurt.Barbellmonkey hat geschrieben: 26. Apr 2023, 17:43 Handgelenksmessung ist immer schlechter als eine Brustgurt-Messung
Andere Hersteller sind da vielleicht schlechter. Das kann ich nicht beurteilen.
Das ist aber einfach Physik. Der Brustgurt ist einfach viel näher am zu messenden Punkt als eine Uhr am Handgelenk. Die Uhren können das dann nur durch spezielle Algorythmen ausgleichen, welche aber sprunghafte Anstiege nicht vorhersehen können.
Krafttraining und Laufen --> LOG
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
Ist soAres hat geschrieben: 29. Apr 2023, 12:08Eben nicht. Wie gesagt habe ich beides verglichen und die Apple-Watch gibt den selben Wert raus wie der Brustgurt.Barbellmonkey hat geschrieben: 26. Apr 2023, 17:43 Handgelenksmessung ist immer schlechter als eine Brustgurt-Messung
Andere Hersteller sind da vielleicht schlechter. Das kann ich nicht beurteilen.
Belastungs EKG und apple watch 1:1 gleich (sowohl ergo wie auch laufband)
Vivoaktiv3 hatte dagegen 20% abweichung
Mehr hatte ich noch nicht getestet
Das galt früher für fast alle Fitnesstracker, der Apple-Watch-Sensor ist jedoch tatsächlich fast gleichwertig mit nem Brustgurt, da gibt es keime signifikanten Unterschiede mehr. Garmin hat sich mit der neuesten Sensor-Generation ebenfalls deutlich angenähert, ist jedoch noch nicht auf dem Apple-Level.Barbellmonkey hat geschrieben: 29. Apr 2023, 12:49Bei normaler sportlicher Betätigung kann das schon stimmen, aber sobald rasche Schwankungen in Spiel kommen funktioniert die Messung am Handgelenk nicht mehr optimal. Vor allem bei Intervallen ist das deutlich sichtbar.Ares hat geschrieben: 29. Apr 2023, 12:08Eben nicht. Wie gesagt habe ich beides verglichen und die Apple-Watch gibt den selben Wert raus wie der Brustgurt.Barbellmonkey hat geschrieben: 26. Apr 2023, 17:43 Handgelenksmessung ist immer schlechter als eine Brustgurt-Messung
Andere Hersteller sind da vielleicht schlechter. Das kann ich nicht beurteilen.
Das ist aber einfach Physik. Der Brustgurt ist einfach viel näher am zu messenden Punkt als eine Uhr am Handgelenk. Die Uhren können das dann nur durch spezielle Algorythmen ausgleichen, welche aber sprunghafte Anstiege nicht vorhersehen können.
Bin gerade auch auf der Suche nach irgendeinem brauchbaren Tracker.
Der Typ hier macht ganz gute Tests und vergleicht da auch Pulsmessungen mit einem Brustgurt https://www.youtube.com/@TheQuantifiedScientist
Da schneiden die Apple Watches tatsächlich sehr gut ab. Nur ein paar Huawei Watches kommen annähernd in die Richtung.
Hab aber weder ein iPhone, noch würde mir die Akkulaufzeit bei den Teilen reichen.
Der Typ hier macht ganz gute Tests und vergleicht da auch Pulsmessungen mit einem Brustgurt https://www.youtube.com/@TheQuantifiedScientist
Da schneiden die Apple Watches tatsächlich sehr gut ab. Nur ein paar Huawei Watches kommen annähernd in die Richtung.
Hab aber weder ein iPhone, noch würde mir die Akkulaufzeit bei den Teilen reichen.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute