Fällt mir schwer, das als unbezahlte Überstunden zu sehen. Aber da hat vermutlich auch jeder eine andere Meinung zu.
[/spoil]
Interessant was du hier alles vermischt. Aber soll jeder machen wie er will
Tut mir leid, kann dir gerade nicht ganz folgen. Mit meiner ursprünglichen Aussage "mMn sollte das Beschäftigen mit arbeitsnahen Themen in der Freizeit ab einer gewissen Position selbstverständlich sein" bezog ich mich doch auf den zitierten Beitrag von certa.
Dann hättest du das evtl zitieren sollen.
So steht das als allgemeingültige Aussage da und das sehe ich definitv nicht so. Ich tue gar nichts davon noch gehe ich in meiner Freizeit/Urlaub ans Telefon noch lese ich Emails.
Sonnigesgemüt hat geschrieben: 2. Jan 2024, 09:55
[spoil][/spoil]
Interessant was du hier alles vermischt. Aber soll jeder machen wie er will
Tut mir leid, kann dir gerade nicht ganz folgen. Mit meiner ursprünglichen Aussage "mMn sollte das Beschäftigen mit arbeitsnahen Themen in der Freizeit ab einer gewissen Position selbstverständlich sein" bezog ich mich doch auf den zitierten Beitrag von certa.
Dann hättest du das evtl zitieren sollen.
So steht das als allgemeingültige Aussage da und das sehe ich definitv nicht so. Ich tue gar nichts davon noch gehe ich in meiner Freizeit/Urlaub ans Telefon noch lese ich Emails.
Okay, hast Recht. Das war vielleicht etwas missverständlich.
Natürlich soll keiner unbezahlte Überstunden leisten.
Gerade auch gemerkt, dass ich clayz und certa verwechselt habe. Es ging um den Beitrag von clayz
ja wie bereits beschrieben kommt es auf die Position und die Firma auch an, mein AG bekommt auch genau 37.5h, jede weitere Minute geht auf meine ÜS Liste.
Tut mir leid, kann dir gerade nicht ganz folgen. Mit meiner ursprünglichen Aussage "mMn sollte das Beschäftigen mit arbeitsnahen Themen in der Freizeit ab einer gewissen Position selbstverständlich sein" bezog ich mich doch auf den zitierten Beitrag von certa.
Dann hättest du das evtl zitieren sollen.
So steht das als allgemeingültige Aussage da und das sehe ich definitv nicht so. Ich tue gar nichts davon noch gehe ich in meiner Freizeit/Urlaub ans Telefon noch lese ich Emails.
Okay, hast Recht. Das war vielleicht etwas missverständlich.
Natürlich soll keiner unbezahlte Überstunden leisten.
Gerade auch gemerkt, dass ich clayz und certa verwechselt habe. Es ging um den Beitrag von clayz
clayz hat geschrieben: 2. Jan 2024, 08:54
Jap, hab oben nochmal kurz editiert. Wäre ich Anwalt / Berater würde ich das alles wohl verrechnen, da es ja minimal mit der Arbeit zu tun hat
Abends E-Mails schreiben wird selbstverständlich aufgeschrieben
MBA selbstverständlich nicht
Bei der Weiterbildung käme es darauf an. Grundsätzlich nicht, aber wenn man etwas für ein laufendes Projekt recherchiert bzw etwas, das dem Auftrag des Kunden zugute kommt, dann schon
Wir haben ein einfaches System was die Erfassung von kurzen Telefonaten/Emailbearbeitung angeht, das wird alles einfach pro Woche auf "anteilige wöchentliche Mobilarbeit" gebucht, finde ich super gechillt und fair.
Lauch hat geschrieben: 2. Jan 2024, 09:23
Da steht das Mindestgehalt laut Kollektivvertrag (das übrigens x14 zu rechnen ist). Das muss reingeschrieben werden, ist rechtlich verpflichtend. Wie viel sie dir wirklich zahlen musst du dir halt selbst ausmachen. Im IT Bereich wird deutlich überbezahlt, von anderen Bereichen habe ich keine Ahnung.
Und auch da wieder nicht vergessen, dass du ja 14 Gehälter bekommst (bei dem 2 quasi steuerfrei sind), mit deinen Vorstellungen. Am besten überlegen welches Jahresnetto du willst, das in einen Brutto-Netto-Rechner werfen und du weißt welches Monatsbrutto du willst.
Ist dann die arbeitsrechtliche Beratung von Freunden und Bekannten und die CV Optimierung und Bewerbungshilfe bei ll und für Freunde und Bekannte eben auch dann Überstunden oder ist das Freizeit?
Hat ja mit meinem Hauptberuf zu tun.
Übrigens immer noch erschreckend wie wenig plan Leute vom Job suchen haben
Es gibt genug freie Inhalte auf Google und YouTube und trotzdem kriegen es viele nicht hin einen vernünftigen Lebenslauf zu bauen oder sich adäquat vorzubereiten. Akademiker wohlgemerkt
Gurkenplatzer hat geschrieben: 2. Jan 2024, 13:02
Es gibt genug freie Inhalte auf Google und YouTube und trotzdem kriegen es viele nicht hin einen vernünftigen Lebenslauf zu bauen oder sich adäquat vorzubereiten. Akademiker wohlgemerkt
In 4 Wochen erreiche ich einen für mich sehr großen Meilenstein
Ich durchstoße die magische Grenze von 100k Vermögen
Ich für mich weiß ja auf was ich verzichtet habe und wie sparsam ich über 2 Jahrzehnte war, daher bin ich stolz drauf
Mittlerweile gebe ich aber auch gut Geld aus
Gut 80% davon kam in den 6 Jahren Berufsleben drauf (eigentlich mehr, hab ja auch gut 12-15k verloren)