Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Das in keinem anderen Land der Welt Vermögen inklusive der Erb- Scheknungssteuer weniger besteuert ist als in Deutschland ist natürlich komplett frei erfunden um seine argumentation zu untermauern. Aber genau, wer kennt nicht das Steuerparadies Deutschland wo alle superreichen hinflüchten, meist von der Schweiz oder Luxemburg etc.
Das Thema Gutscheine hatten wir kürzlich erst in der letzten Legislaturperiode (Gutscheine für ffp2 Masken in der Apotheke). Das war eine bürokratische Vollkatastrophe, die unendlich administrativen Aufwand produziert hat und da waren nur die Apotheken betroffen. Jetzt multipliziere das Mal auf den gesamten Einzelhandel.Karl_Lagerfeld hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:15Ah okay, ja dann machen wir das arbeitslos sein eben weiter attraktiver.Certa hat geschrieben: 31. Aug 2023, 10:30
Ich finde es schon befremdlich, dass hier immer angemahnt wird die Bürokratie in Deutschland nicht weiter ausufern zu lassen, aber für einige Millionen Menschen sollen dann Gutscheine, ggf. Sogar getrennt nach Warenkorb ausgeteilt werden, die der Einzelhandel dann separat mit den jeweiligen Kommunen abrechnen muss.
Und ja die Vorrang von Geldleistungen über Sachleistungen hat eine gesetzliche Grundlage
Wieso ist hier jetzt Bürokratie ein Thema? Ist es doch bei Themen wie der Kindergrundsicherung auch nicht? Von den 2,4 Milliarden fließen alleine 500 Millionen € in Verwaltungsaufwand laut Merz, wieso geht das dort aber bei so einem Thema nicht?
Alleine diese Gutscheine fälschungssicher in der benötigten Stückzahl drucken zu lassen kostet Unmengen
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Das schreibt er ja auch nicht.Klofliege hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:32 Das in keinem anderen Land der Welt Vermögen inklusive der Erb- Scheknungssteuer weniger besteuert ist als in Deutschland ist natürlich komplett frei erfunden um seine argumentation zu untermauern. Aber genau, wer kennt nicht das Steuerparadies Deutschland wo alle superreichen hinflüchten, meist von der Schweiz oder Luxemburg etc.
Erstens gibt es heutzutage Apps und zweitens kann man auch jetzt schon im Einzelhandel mit Gutscheinen diverser Firmen ( Sodexo zum Beispiel) zahlen.
Es liegt hier wie so oft am politischen Willen.
Es liegt hier wie so oft am politischen Willen.
Uff jetzt werden aber haare gespalten. Natürlich zieht er den Bezug zum besteuerten Arbeitslohn der mittelschicht aber dennoch (selbst wenn dieser weltweit hoch rangiert) stimmt es immer noch nicht das dazu im Gegensatz die Superreichen hier im weltweiten vergleich kaum besteuert werden....
Ich weiß, ich habe solche Gutscheine auch vom Dienstherrn. Diese Gutscheine haben allerdings deutlich geringere Ansprüche, als Gutscheine für staatliche Leistungen. Ob du es glaubst oder nicht, der Druck, Versand (Porto) und die Abrechnung dieser Gutscheine würde vermutlich deutlich höhere Kosten verursachen, als durch diese Maßnahme jemals eingespart werden könnte.Eric hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:37 Erstens gibt es heutzutage Apps und zweitens kann man auch jetzt schon im Einzelhandel mit Gutscheinen diverser Firmen ( Sodexo zum Beispiel) zahlen.
Es liegt hier wie so oft am politischen Willen.
- Soja-Power
- Lounger
- Beiträge: 73
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: NRW
- Geschlecht: Mann
- Trainingsbeginn: 1998
- Sportart: Natural-BB + Golf
- Ich bin: ü40 + immer trocken
...na dann viel spaß bei den nächsten Gehaltsverhandlungen und Vorstellungsgesprächen....das das kürzen von Sozialleistungen oder die Möglichkeit des kompletten streichens massiven Druck auf die Löhne und Arbeitnehmerrechte etc. ausübt sollte man spätestens seit den katastrophalen Agenda-Reformen begriffen haben.Sarvadon hat geschrieben: 31. Aug 2023, 10:33 ALG 2 / Bürgergeld muss komplett gestrichen werden, niemand darf Geld erhalten ohne dafür arbeiten zu müssen, außer er ist schwerbehindert oder bereits in Rente.
Stattdessen sollte man für absolute Härtefälle einen sozialen Arbeitsdienst einführen, die können dann Müll im Park aufsammeln etc. für ihre Grundsicherung.
Ich würde denen aber auch keine Wohnung finanzieren sondern Arbeitslosenheime, vergleichbar mit Flüchtlingsheimen, einführen.
Wer mehr als ein Jahr arbeitslos ist sollte außerdem sofort die Aufenthaltserlaubnis entzogen bekommen, ohne Ausnahmen.
Gerade die Geringverdiener bzw. untere Lohngruppen profitieren doch von der "Erhöhung" des Bürgergeldes ,da man automatisch in einer besseren Verhandlungsposition ist wenn es um Gehaltsverhandlungen etc. geht und man nicht Angst haben muss das man direkt in ein Loch fällt wenn man den Mund auf macht...die Fachkräfte können sich hingehen immer darauf berufen ,das sie z.b. mindestens das doppelte vom Mindestlohn bekommen wollen , damit ist man so oder so weit entfernt vom Bürgergeld (Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämien etc. hat man ja i.d.R. auch noch als Arbeitnehmer ).
Natural-Freak
Lifetime-Natural
Lifetime-Natural
+1Eric hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:37 Erstens gibt es heutzutage Apps und zweitens kann man auch jetzt schon im Einzelhandel mit Gutscheinen diverser Firmen ( Sodexo zum Beispiel) zahlen.
Es liegt hier wie so oft am politischen Willen.
Aber ist klar, dass ein Angestellter des Staates bei Gutscheinen an ein Stück Papier denkt, Digitalisierung lässt grüßen.
Es gäbe genug Möglichkeiten, wie Apps oder Karten mit Guthaben für bestimmte Waren. Der Aufwand die monatlich aufzuladen wäre der gleiche wie das Geld auf ein Konto zu überweisen.
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Dreadlift hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:48+1Eric hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:37 Erstens gibt es heutzutage Apps und zweitens kann man auch jetzt schon im Einzelhandel mit Gutscheinen diverser Firmen ( Sodexo zum Beispiel) zahlen.
Es liegt hier wie so oft am politischen Willen.
Aber ist klar, dass ein Angestellter des Staates bei Gutscheinen an ein Stück Papier denkt, Digitalisierung lässt grüßen.
Es gäbe genug Möglichkeiten, wie Apps oder Karten mit Guthaben für bestimmte Waren. Der Aufwand die monatlich aufzuladen wäre der gleiche wie das Geld auf ein Konto zu überweisen.

https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... szuspielen.
wow.... wenigstens fällt es mal auf
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Ich weiß überhaupt nicht, warum man hier so "kundenorientiert" ist. Das Bürgergeld ist eine Grundsicherung, dass du zwischen deiner Arbeitssuche in Anspruch nehmen sollst.
Diese Kunden bringen nämlich keinen Mehrwert für die Gesellschaft. Erst Recht nicht, wenn sie nicht vor haben wieder einer Arbeit nachzugehen.
Diese Kunden bringen nämlich keinen Mehrwert für die Gesellschaft. Erst Recht nicht, wenn sie nicht vor haben wieder einer Arbeit nachzugehen.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Jetzt wirds absurd. Lies mal den von mir verlinkten Artikel.Soja-Power hat geschrieben: 31. Aug 2023, 11:46
Gerade die Geringverdiener bzw. untere Lohngruppen profitieren doch von der "Erhöhung" des Bürgergeldes ,da man automatisch in einer besseren Verhandlungsposition ist wenn es um Gehaltsverhandlungen etc. geht und man nicht Angst haben muss das man direkt in ein Loch fällt wenn man den Mund auf macht...die Fachkräfte können sich hingehen immer darauf berufen ,das sie z.b. mindestens das doppelte vom Mindestlohn bekommen wollen , damit ist man so oder so weit entfernt vom Bürgergeld (Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Prämien etc. hat man ja i.d.R. auch noch als Arbeitnehmer ).
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute